
Die Pathophysiologie der Atmung fand nur langsam und mit Miihe Eingang in das arztliche Denken. Sie ist fiir den "klinisch" denkenden Arzt mit einer schweren Hypothek belastet, namlich mit Abstraktion und Mathematik, sie irritiert diejenigen, denen nur das Konkrete und Palpable etwas sagt. Wenn der Physiologe von Alveolen spricht, so verbindet er mit demselben Wort nicht das gleiche wie der Anatom, er denkt weniger an eine bestimmte histologische Struktur, sondern an den Ort des Gasaustausches. ...
DETAILS
Physiologie und Pathophysiologie der Atmung
Rossier, Paul H., Bühlmann, Albert, Wiesinger, Klaus
Kartoniert, viii, 396 S.
VIII, 396 S.
Sprache: Deutsch
244 mm
ISBN-13: 978-3-642-87857-2
Titelnr.: 42554203
Gewicht: 693 g
Springer, Berlin (2012)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com