
Kaum ein anderes Werk hat die europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie «Les Fleurs du Mal» (1857) des Décadent und Dandy Charles Baudelaire. Bei seinem Erscheinen in Frankreich ein riesiger Skandal, mehrfach verboten und verbrannt, ist dieser Gedichtzyklus zu einem zentralen Text der Moderne geworden. Grundthema der «Blumen des Bösen» ist die Biopsie des Abgrunds, der in einem Subjekt aufklafft, das die Entstehung des modernen Bewusstseins als seelische Zerreißprobe durchleidet. Das «Böse» d ...
DETAILS
Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen
Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Baudelaire, Charles
E-Book, 528 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-644-05791-3
Titelnr.: 60866897
Gewicht: 0 g
Rowohlt Verlag GmbH (2017)