
Schon in den grundlegenden anthropologischen Aitiologien wie dem Prometheus- oder dem Sündenfallmythos wird die Kunstfertigkeit des Menschen als sein einzigartiges Vermögen gehandelt. Dies verschränkt sich mit der Idee, dass ihm umgekehrt ein fundamentaler Mangel, ein Gebrechen anhafte. Das vorliegende Buch interessiert sich für die Zuspitzung dieser Denkfigur im Zusammenhang von Kunst und Gebrechen, dabei für Gebrechen, die ursächlich mit dem Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Verbindu ...
DETAILS
Kunst und Gebrechen
328 S.
Sprache: Deutsch
22 cm
ISBN-13: 978-3-85449-657-1
Titelnr.: 97106599
Gewicht: 487 g
Sonderzahl (2024)
Herstelleradresse
Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.
Große Neugasse 35/15
1040 Wien Österreich
E-Mail: verlag@sonderzahl.at