
Inverse Probleme treten in der heutigen Hochtechnologie häufig auf. Immer wenn man von einer beobachteten (gemessenen) WIRKUNG auf deren URSACHE schließen möchte, liegt ein inverses Problem vor. So wird in der Computer-Tomographie die Abminderung von Röntgenstrahlen gemessen beim Durchgang durch ein Objekt (z.B. menschlicher Körper). Die Ursache der Abminderung ist die Dichte des Objekts. Ein anderes Beispiel stellt die Ultraschall-Tomographie dar: hier wird die Streuung von Schallwellen an eine ...
DETAILS
Keine Probleme mit Inversen Problemen
Eine Einführung in ihre stabile Lösung
Rieder, Andreas
Kartoniert, xiv, 300 S.
XIV, 300 S. 196 Abb.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-528-03198-5
Titelnr.: 12102148
Gewicht: 544 g
Vieweg+Teubner (2003)
Herstelleradresse
Vieweg+Teubner
Abraham-Lincoln-Str. 46
65198 - DE Wiesbaden
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com