
Jean-Baptiste de Lamarck gilt als "fondateur de la doctrine de l'évolution" (1809). Sein Transformationskonzept war Basis eines vielgestaltigen Lamarckismus, der - als Gegenentwurf zum ultra-selektionistischen Neo-Darwinismus - v.a. im deutschen Sprachraum reüssierte. Das lamarckistische Prinzip lautet: Die Umwelt hat im Evolutionsgeschehen primär Instruktions-, nicht Selektionsfunktion. Stammesgeschichtlicher Formenwandel beginnt mit gerichteten Entwicklungsänderungen ("arrival of the fittest") ...
DETAILS
Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) und 150 Jahre 'Lamarckismus'
Zur Geschichte entwicklungsphysiologisch orientierten Evolutionsdenkens
Battran, Martin
Gebunden, XLVIII, 1612 S.
20 schw.-w. u. 37 farb. Abb., 24 schw.-w. Tab.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-515-13167-4
Titelnr.: 96333513
Gewicht: 3144 g
Franz Steiner Verlag (2023)
Herstelleradresse
Steiner Stuttgart
Maybachstr. 8
70469 - DE Stuttgart
E-Mail: service@steiner-verlag.de