
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Motiv der Mahrtenehe. Diese werde ich anhand von ausgewählten Kunstmärchen der Romantik unter besonderer Berücksichtigung der Wasserfrauenthematik analysieren. Im ersten Teil (1.-3.Kapitel) werde ich eine Definition und Einordnung der wichtigen Begriffe vornehmen. Es ...
DETAILS
Das Motiv der Mahrtenehe in ausgewählten Kunstmärchen der Romantik
unter besonderer Berücksichtigung der Wasserfrauenthematik, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Loll, Juliane
E-Book, 136 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-640-78178-2
Titelnr.: 36308453
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2010)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de